Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

„Die Siegel der Päpste“ – Zeugen einer tausendjährigen Geschichte: eine unveröffentlichte Ausstellung im Staatsarchiv von Salerno

„Die Siegel der Päpste“ – Zeugen einer tausendjährigen Geschichte: eine unveröffentlichte Ausstellung im Staatsarchiv von Salerno

„Die Siegel der Päpste“ kommt zum ersten Mal nach Salerno, eine beispiellose Ausstellung, die das faszinierende Universum der päpstlichen Diplomatie anhand einer unveröffentlichten Sammlung päpstlicher Siegel aus Wachs, Blei und Edelmetallen erforscht, authentische Zeugen der tausendjährigen Geschichte der Kirche. Die Ausstellung wird vom 17. bis 30. Mai im Staatsarchiv von Salerno, Piazza Abate Conforti 7, zu sehen sein, der Eintritt ist frei. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung ist für Samstag, 17. Mai, um 10 Uhr geplant. Bei dieser Gelegenheit wird der Band „I Sigilli dei Papi“ von Alessio Scarpa vorgestellt, das Ergebnis jahrelanger Studien zu einem ebenso spezifischen wie bedeutungsvollen Thema. Das Buch stellt eine Zeitreise durch die materiellen Zeugnisse dar, die die Päpste im Laufe der Jahrhunderte hinterlassen haben. Es beschreibt nicht nur die technische Entwicklung des Siegels, sondern auch den historischen, religiösen und politischen Kontext, der seine Form und Verwendung bestimmt hat. Ziel der Ausstellung, die erstmals eine so bedeutende Auswahl päpstlicher Siegel der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist es, die technische, symbolische und juristische Entwicklung der päpstlichen Kanzlei nachzuzeichnen. Durch fein in Wachs, Blei oder Edelmetalle eingravierte Details wird jedes Siegel zu einem Tor zur Geschichte der Kirche und des Papsttums und hilft dabei, Ereignisse, Autoritäten und spirituelle Bedeutungen zu rekonstruieren. Die Ausstellung soll ein umfassendes Erlebnis bieten, das Wissenschaftler, Geschichtsliebhaber und neugierige Besucher gleichermaßen zusammenbringt.

İl Denaro

İl Denaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow